/ Dr. Wolfgang Weitnauer, M.C.L. (Illinois)

Partner

Seit 1982 Rechtsanwalt, studierte in Heidelberg, Lausanne, Freiburg i. Br. und Illinois, promoviert in Freiburg i. Br.

In 1995 Gründung der Weitnauer Partnerschaft mbB.

Fokus

Gesellschafts- und Handelsrecht,

Mergers & Acquisitions,

Unternehmensfinanzierung und -beteiligungen,

Fondsstrukturierung und regulatorische Fragen.

Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht“ (GWR).

Rechtsbeirat des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK).

Leiter der Arbeitsgruppe „Standardbeteiligungsvertrag“ des German Standards Setting Institute (GESSI).

Wolfgang Weitnauer ist Herausgeber und Autor des Handbuchs Venture Capital, 7. Aufl. (2022), des Handbuchs Management Buy Out, 3. Aufl. (2025), des Handbuchs „International Venture Capital Terms“ (2022), Mitherausgeber des Kommentars zum Kapitalanlagegesetzbuch, 3. Aufl. (2021), des Beck’schen Formularbuchs IT-Recht, 6. Aufl. (2025) sowie des Vertragsformularhandbuchs „Life Sciences Agreements in Germany“ (2014) sowie Autor einer Vielzahl von Aufsätzen und Beiträgen (siehe Anlage).

Publikationen

(seit 2014)

  • Münchener Vertragshandbuch Wirtschaftsrecht I, 8. Aufl. 2020, „Unternehmensbeteiligungen“
  • Pools und Investment-Clubs: Strukturen und Erlaubnispflichten nach KAGB und KWG, GWR 2014, 1 ff.
  • Die Verordnung über Europäische Risikokapitalfonds („EuVECA-VO“), GWR 2014, 139 ff.
  • Weitnauer/Grob, Gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote, GWR 2014, 185 ff.
  • Gewinnabhängige mezzanine Unternehmensfinanzierung: Ein Anwendungsbereich der konzernrechtlichen Regeln des Unternehmensvertrags?, GWR 2014, 383 ff.
  • Rechtliche Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung mit Mitteln des ERP-Startfonds, GWR 2014, 474 ff.
  • „Crowdinvesting 2.0“ nach dem Kleinanlegerschutzgesetz, GWR 2015, 309 ff.
  • Bindung von geschäftsführenden Gesellschaftern durch Leaver- bzw. Vesting-Regelungen, GWR 2015, 353 ff.
  • Der rechtssichere Weg zum Exit: „10 Lehren“ für einen erfolgreichen M&A-Prozess“, GWR 2016, 413 ff.
  • Social Impact Investment und Venture Philanthropy: Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen, GWR 2017, 149
  • Mitarbeiterbeteiligung: Einige Gedanken zur optimalen Gestaltung, GWR 2017, 391 ff.
  • Paradigmenwechsel bei der steuerlichen Behandlung von Gesellschafter-Finanzierungshilfen, GWR 2017, 427 ff.
  • Zur entsprechenden Anwendung von § 179a AktG außerhalb des Aktienrechts, GWR 2018, 1 ff.
  • Formerfordernisse von Vereinbarungen über Unternehmensbeteiligungen: Ein unnötiger Ballast?, GWR 2018, 245 ff.
  • Der „US-Flip“ – Die Umstrukturierung einer deutschen GmbH in eine Delaware Corp. aus gesellschaftsrechtlicher und steuerlicher Sicht, GWR 2018, 150 ff.
  • Initial Coin Offerings (ICOs): Rechtliche Rahmenbedingungen und regulatorische Grenzen, BKR 2018, 231 ff.
  • Die Regulierung von Unternehmensbeteiligungen nach KAGB und den einschlägigen EU-Verordnungen im Vergleich, GWR 2019, 1 ff.
  • Innovations Partnering: Praktische Herausforderungen und rechtliche Gestaltungsformen gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, GWR 2019, 173 ff.
  • Geldwäscherechtliche Compliance-Anforderungen an Investments von Beteiligungsgesellschaften, GWR 2019, 275 ff.
  • Die deutsche Start-up-Szene nach Corona – eine Lagebetrachtung aus rechtlicher Sicht, GWR 2020, 127 ff
  • Weitnauer/Moosbauer: Compliancevorgaben für Kapitalverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaften: Transparenz-, Außenwirtschafts- und Geldwäschegesetz, GWR 2021, 325 ff., 343 ff.
  • Mitarbeiterbeteiligung: „Echt“ oder virtuell?, GWR 2022, 39 ff.
  • Manager- und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle: Strukturen und Ausgestaltung, GWR 2023, 111, 129 ff.
  • Genussrechte: Ein „Königsweg“ für die Mitarbeiterbeteiligung? GWR 2023, 271 ff.
  • Genehmigtes Kapital: Der Schlüssel für die Vereinfachung von Investmentprozessen, GWR 2024, 1 ff.
  • Das Beurkundungserfordernis für Geschäftsanteilsübertragungen im Zeitalter der Digitalisierung, GWR 2024, 69 ff.
  • Maßnahmen zur Stärkung der Deutschen Startup-Szene: Ein Diskussionsbeitrag, GWR 2024, 209 ff.
  • Der Vollständigkeitsgrundsatz oder die Erstreckung der notariellen Form, Festschrift für Heribert Heckschen 2024, 749 ff.
  • Eckpunkte und Strukturierung einer Finanzierungsrunde in Günther/Kirchhof, Business Angels Handbuch 2024, 248 ff.
  • Mitarbeiterbeteiligung über Genussrechte mit Verbriefungsmöglichkeit, ebda. S. 370 ff.